06.07.2023
Spatenstich in Duisburg: Die Westconnect GmbH bringt Glasfasernetze nach Duisburg Rumeln-Kaldenhausen. Seit heute baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) aus. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.
Die Westconnect hat Wort gehalten – ein schneller Ausbau des Gasfaser-Internets findet zeitnah statt. Jetzt rollen die Bagger und Interessenten können ab sofort einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss buchen und damit rund 1.500 EUR sparen. Um das schnelle Glasfaser-Internet bald zu genießen, können bei eon-highspeed.com direkt die attraktiven Tarife gebucht werden.
Oberbürgermeister Sören Link sagte: „Ich freue mich sehr, dass der Glasfaserausbau jetzt in Duisburg losgeht. Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“
Dr. Jürgen Grönner, Geschäftsführer Regionaltechnik und Assetmanagement der Westnetz GmbH, erläutert: „Die Tiefbauarbeiten beginnen in Rumeln-Kaldenhausen. Dort werden ca. 64 km Tiefbauarbeiten umgesetzt. Weitere Stadtteile in Duisburg werden sukzessive folgen. Wir freuen uns als Westnetz den Auftrag von der Westconnect für die Umsetzung des FTTH-Netzes erhalten zu haben.“
„Die Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Außerdem stehen wir für einen freien Wettbewerb und stellen unser Glasfasernetz im Open-Access-Modell auch anderen Unternehmen zur Verfügung,“ sagt Carsten Lagemann, Geschäftsführer der Westconnect. „Die Bürger*innen in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen haben bis zum 31. Juli 2023 noch letztmalig die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dafür muss lediglich eine Grundstückseigentümererklärung abgegeben werden. Zudem besteht aber natürlich die Möglichkeit einen Vorvertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abzuschließen. Damit ist das Highspeedinternet nach dem Ausbau auch direkt nutzbar“ ergänzt Daniel Böttcher, Regionalmanager bei Westconnect.
Nur mit einer Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen kann eine reibungslose und genaue Terminkoordination sowie Abstimmung des konkreten Erschließungsweges garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und den Glasfaseranschluss zu erstellen. Damit sichern sich Interessierte einen kostenfreien Hausanschluss und sparen rund 1.500 Euro. Über den Verfügbarkeitscheck unter www.eon-highspeed.com/rumeln können Bürger*innen rund um die Uhr prüfen, ob für ihre Immobilie noch ein kostenloser Glasfaseranschluss möglich ist.
Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/rumeln oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066.
Vom 10. bis 14. Juli 2023 werden E.ON-Mitarbeitende im Ausbaugebiet in Rumeln-Kaldenhausen unterwegs sein, um Bürger*innen persönlich über mögliche Angebote zu informieren. Zudem können Interessierte am 5., 6., und 7. Juli von 14-18 Uhr auf dem Parkplatz der OIL! Tankstelle Kaldenhausen, Düsseldorfer Str. 184 in 47239 Duisburg noch Verträge und Grundstückseigentümererklärungen abschließen. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066.