22.12.2023
Brakel kann sich freuen: Im Sommer 2024 rollen die Bagger in der Stadt Brakel im Kreis Höxter – die Westconnect GmbH bringt Glasfasernetze in die Region. Das Unternehmen hat bereits mit den Planungen zum Bau begonnen, anschließend werden Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in der Kernstadt und den Ortsteilen Rheder, Siddessen und Gehrden hergestellt (vgl. markierte Gebiete in den Karten). Damit sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden mit diesem Ausbau bald zukunftssicher aufgestellt: Denn das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Breitbandausbau soll zwei Jahre andauern. Aktuell können Anwohnende und Betriebe die attraktiven Angebote noch buchen und sich den Glasfaser-Hausanschluss sogar kostenlos bis ins Haus sichern.
Regionalmanager Dr. Peter Brautlecht hält treffend fest: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Deshalb bauen wir in Brakel und Umland, ohne Wenn und Aber aus und verzichten dabei auf eine Vermarktungsquote. Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, Brakel dabei unterstützen zu können, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“
Mit den Bauarbeiten für das Hochgeschwindigkeits-Netz startet Westconnect im Zentrum. Anschließend sollen nach und nach die anderen Ortsteile folgen.
Brakel Kern
Brakel Außengebiete
Für die Nutzung des Glasfaser-Hausanschlusses haben die Bürger*innen bei der Westconnect die freie Wahl hinsichtlich der Telekommunikationsanbieter, denn Westconnect bietet die Glasfaseranschlüsse völlig diskriminierungsfrei im sogenannten Open-Access Modell an. So können alle Kund*innen auf dem Netz der Westconnect neben den attraktiven Produkten von E.ON-Highspeed auch die Produkte von namhaften Kooperationspartnern wie 1&1 buchen. Informationen zu unseren Partnern gibt es unter https://www.westconnect.de/partner/.
Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON-Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.
Das Besondere: Interessierte Anwohnende oder Betriebe, die sich während der Bauphase noch für einen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden, erhalten diesen kostenlos und sparen damit rund 1.500 EUR. Sobald im jeweiligen Gebiet die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind, wird der Anschluss kostenpflichtig.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es weiterhin für alle Brakeler Bürger*innen über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066 oder online unter https://eon-highspeed.com/brakel. Alternativ können interessierte Brakeler Bürger*innen unter der Rufnummer 0221 – 177 32 622 noch individuelle Beratungstermine vereinbaren.
Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaser-Hausanschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
Bildunterschrift: Westconnect startet den Ausbau des Glasfasernetzes in Brakel und Umland. Eigentümer*innen haben letztmalig die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)