Westconnect schließt Glasfaserausbau in Gielert im Rahmen des geförderten Ausbaus im Landkreis Bernkastel-Wittlich ab

Feierliche Inbetriebnahme des leistungsstarken Glasfasernetzes in Gielert im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Die Tiefbau- und Montagearbeiten für das zukunftssichere Glasfasernetz in Gielert sind fertiggestellt. Somit nimmt Westconnect in der Hunsrück-Gemeinde das erste von vielen neu zu errichtenden Glasfasernetzen in Betrieb, welche im Rahmen des sogenannten „Graue Flecken“-Förderprogramms errichtet werden. Nach drei Monaten intensiver Bauzeit, in welcher die Glasfaserinfrastruktur in der gesamten Ortslage verlegt wurde, steht den 85 Haushalten und Betrieben nun ein Zugang zu Glasfaser-Hausanschlüssen von Westconnect zur Verfügung, welche Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde bieten.

Die Aktivierung der Glasfaseranschlüsse wird auch als „Lichterfest“ bezeichnet: Denn anders als bei herkömmlichen Kupferleitungen, die elektrische Signale nutzen, ermöglicht Glasfaser den Datentransport durch Lichtsignale. Diese Technologie ist zukunftssicher und besonders leistungsstark.

Andreas Hackethal, Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich freut sich über den erfolgreichen Ausbau: „Mit dem heutigen Tag beginnt ein neues Kapitel in der Digitalisierung in unserem Landkreis. Das entstandene Glasfasernetz, auf das nun immer mehr Bürgerinnen und Bürger zugreifen können, wird den Landkreis Bernkastel-Wittlich als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver machen. Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau in der ersten Gemeinde im Rahmen des geförderten Ausbaus nun erfolgreich abgeschlossen wird und bedanken uns dafür herzlich bei Westconnect, den Fördermittelgebern sowie der kommunalen Familie.“

Sven Bender, Regionalmanager bei Westconnect, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass die Ausbauarbeiten in Gielert zum Abschluss gekommen sind und die zukunftssichere Technologie nun betriebsbereit ist. Wir wünschen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Betrieben viel Freude mit dem leistungsstarken Internet.“

Die Ortsgemeinde Gielert wurde als erste von 31 Kommunen in Betrieb genommen. Die Errichtung neuer Glasfaserinfrastruktur im Rahmen des Förderprojektes läuft parallel in mehreren Orten, sodass derzeit auch bereits in Talling, Nierbach-Greverath, Schladt, Morbach-Elzerath und -Weiperath, Lückenburg sowie dem Traben-Trarbacher Stadtteil Wolf gearbeitet wird. Weitere Inbetriebnahmen werden folglich in den kommenden Wochen erfolgen.

Im Rahmen des aktuellen „Graue Flecken“-Förderprogramms im Landkreis Bernkastel-Wittlich bekommen mehr als 4.100 Haushalte sowie mehr als 355 Unternehmen Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Glasfaser-Internet. Hierfür sind Tiefbauarbeiten zur Errichtung neuer Glasfaser-Infrastruktur auf circa 170 Kilometer Trassenlänge erforderlich. Das Ausbauprojekt mit Gesamtkosten von rund 24 Millionen Euro und einer Gesamtlaufzeit bis ins Jahr 2027 wird durch den Bund und das Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Privathaushalte und Gewerbetreibende in Gielert, die bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, bisher aber noch keinen Glasfasertarif gebucht haben, können sich online unter eon-highspeed.com/jetzt-surfen oder unter der kostenfreien Hotline 0800 9900066 über die E.ON Highspeed Produkte informieren und den für sie passenden Tarif auswählen.

Interessierte, die sich nach Abschluss der Bauarbeiten vor Ort für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können diesen unter glasfaserhausanschlussportal.westconnect.de bestellen. Auf der Website können Interessierte prüfen, zu welchen Konditionen der Anschluss nachträglich errichtet werden kann. Westconnect weist darauf hin, dass für die Errichtung einzelner Anschlüsse keine verbindlichen Aussagen zum Bauzeitpunkt getätigt werden können.

Beim Infrastrukturprojekt hatte der Verteilnetzbetreiber Westnetz die Verlegung der Glasfaserkabel im Auftrag der Westconnect GmbH übernommen. Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.