22.08.2025
Der Glasfaserausbau in Werne schreitet weiter voran. Nachdem Westconnect im Mai 2025 berichtete, dass bereits rund 40 Prozent der Arbeiten abgeschlossen sind, informiert das Unternehmen nun über aktuelle Entwicklungen beim Baupartner sowie über Themen, die Bürger*innen in den vergangenen Wochen bewegt haben.
Auswirkungen der Insolvenz des Baupartners auf Baufortschritt
Die Firma Convert, die mit den Baumaßnahmen für den FTTX-Ausbau in Werne beauftragt ist, befindet sich zurzeit in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Wie und ob es mit Convert weitergeht, durchläuft gerade das Prüfungsverfahren durch den Insolvenzverwalter, mit dem Westconnect in enger Abstimmung regelmäßig im Austausch ist. Aufgrund dessen laufen aktuell keine Bauarbeiten. In Langern, Grevinghof und Stadtwald ist der Tiefbau jedoch weitestgehend abgeschlossen, nur die Kabelmontagen stehen noch aus. Bislang wurden rund 50 Kilometer Trasse gelegt und etwa 1.500 Haushalte an das Netz angeschlossen. Hauptsächlich wurden dabei Leerrohre verlegt sowie Glasfaserkabel vom Netzverteiler (NVT) bis zu den Grundstücken eingeblasen. Die Hauptverbindung zum Point of Presence (PoP), über den alle Anschlüsse an das überregionale Netz angebunden werden, ist bis auf 500 Meter fertiggestellt.
Bürgeranliegen zur Haustürberatung und Grundstückseigentümererklärung (GEE)
In der Stadt Werne sind zuletzt Hinweise von Bürger*innen eingegangen, die auf Missverständnisse bei der Beratung vor Ort zurückzuführen waren. Westconnect möchte Transparenz und Vertrauen sicherstellen: Der Glasfaseranschluss im Ausbaugebiet ist für Eigentümer*innen grundsätzlich kostenfrei, sobald die Grundstückseigentümererklärung (GEE) vorliegt. Für Eigentümer*innen, die bereits eine GEE abgegeben haben, ändert sich nichts – der Anschluss wird wie vereinbart kostenlos hergestellt.
Auskunft und Beratung
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Unter eon-highspeed.com/werne können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von dem Angebot der Westconnect profitieren können. Auskünfte über Produkte und Services gibt es zudem unter der Rufnummer 0800 330 99 55.
Die Westnetz übernimmt den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Werne gemeinsam mit ihren Partnerfirmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz um Verständnis. Wenn Arbeiten an Grundstücken durchgeführt werden, wird die Westnetz oder der zukünftige Bauunternehmer auf die entsprechenden Eigentümer*innen zukommen und Arbeiten sowie Termine abstimmen.
E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.
Bildunterschrift: Update zu Glasfaserausbau in Werne: Informationen für Bürger*innen. (Foto: Westconnect)