Quote noch nicht erreicht: Glasfaserausbau in Siegen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach erfolgt nur bei Nachfrage von mindestens 40%

Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Norheim. Eigentümer*innen haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)

Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Siegen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach können sich noch für kurze Zeit für die Anbindung an das Glasfasernetz entscheiden und damit den Ausbau in den Stadtteilen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach ermöglichen. Mit dem Ausbau sind Bürger*innen und Betriebe zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Für die Anbindung an das Glasfasernetz sind zwei Komponenten notwendig: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich ein Produktvertrag, um den Anschluss nutzen zu können.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Ohne Quote kein Ausbau: Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft in Siegen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach noch bis zum 30. April 2025. Damit der Glasfaserausbau wirtschaftlich vertretbar ist und in den genannten Stadtteilen realisiert werden kann, müssen genügend Haushalte und Betriebe bis zum Ende der Vermarktungsfrist ein E.ON Highspeed Produkt buchen. Derzeit ist der Glasfaserausbau in Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach unsicher, da die erforderliche Vermarktungsquote von 40 % noch nicht erreicht ist.

Interessierte in Siegen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 €) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dafür ist es in Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Vermarktungsphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 € und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 €.

Zusätzlich benötigt Westconnect zur Terminabstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

 

Auskunft und Beratung

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaser-Produkten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Unter der Rufnummer 0800-3309955 können Interessierte in Siegen individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/siegen. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt, gleichzeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.

Darüber hinaus stehen die Berater*innen von E.ON für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratertage finden dienstags, am

  • März,
  • April,
  • April,
  • und am 29. April 2025

jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Festhalle Obersetzen, Buschhütter Straße 81, 57078 Siegen statt.

 

1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/

2 Quelle: https://www.hausundgrund-verband.de/aktuelles/einzelansicht/glasfaserkabel-technologie-der-zukunft-auch-in-wohngebaeuden-4243/

 

Bildunterschrift: Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Siegen Obersetzen, Niedersetzen, Buchen und Sohlbach. Dafür muss die erforderliche Vermarktungsquote von 40 % erreicht werden. Eigentümer*innen haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und damit einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)