Quote noch nicht erreicht: Glasfaserausbau in Körbecke erfolgt nur bei Nachfrage von mind. 40%

Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Körbecke (Möhnesee) können sich noch für kurze Zeit für die
Anbindung an das Glasfasernetz entscheiden und damit den Ausbau im größten Ortsteil der Gemeinde
Möhnesee ermöglichen. Mit dem Ausbau sind Bürger*innen und Betriebe zukunftssicher aufgestellt: Das
neue Glasfasernetz für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet bietet Übertragungsraten von bis zu
1.000 Megabit pro Sekunde. Für die Anbindung an das Glasfasernetz sind zwei Komponenten notwendig:
die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich ein Produktvertrag, um den
Anschluss nutzen zu können.

Interessierte in Körbecke haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätz-
liche Ausbaukosten (sonst rd. 1.500 €) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dafür ist es in Körbecke erfor-
derlich, einen Vorvertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abzuschließen. Mit dem passenden Produkt-
Vertrag können Kund*innen den Glasfaseranschluss nach Inbetriebnahme nutzen und mit Highspeed im
Internet surfen. Die Kosten für die Anschlussaktivierung (sonst rd. 400 €) können Interessierte in der Ver-
marktungsphase ebenfalls vermeiden und so von einer Gesamtersparnis in Höhe von rd. 1.900 € profitie-
ren.

Ohne Quote kein Ausbau: Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude
gelegt werden, läuft in Körbecke noch bis zum 30. April 2024. Damit der Glasfaserausbau wirtschaftlich
vertretbar ist und in den Körbecke realisiert werden kann, müssen genügend Haushalte und Betriebe bis
zum Ende der Vermarktungsfrist einen Vorvertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abschließen. Derzeit
ist der Glasfaserausbau in Körbecke unsicher, da die erforderliche Vermarktungsquote von 40% noch nicht
erreicht ist.

 

Auskunft und Beratung

Die Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die
Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt
dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Die E.ON Highspeed Expert*innen laden alle interessierten Bürger*innen zu Aktionstagen mit Beratungs-
möglichkeit am Infomobil ein. Diese finden am Donnerstag, 25. April und Freitag, 26. April jeweils von 14-
18 Uhr und am Samstag, 27. April 2024 von 10-17 Uhr auf dem Pankratiusplatz gegenüber dem Rathaus
statt. Zu jeder Beratung gibt es eine kleine Überraschung.

Darüber hinaus stehen die Berater*innen von E.ON am Donnerstag, 25. April 2024 von 15-18 Uhr im Be-
sprechungsraum im Rathaus, Hauptstraße 19, 59519 Möhnesee für ein persönliches Beratungsgespräch
zur Verfügung.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/moehnesee oder
über die Rufnummer 02632 93 2099. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetrei-
bende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt, gleich-
zeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.

 

Bildunterschrift: Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Körbecke (Möhnesee). Haus-
halte und Betriebe haben letztmalig die Möglichkeit, den Glasfaserausbau zu sichern und einen kostenlo-
sen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)