Kostenfreier Glasfaseranschluss in Dortmund: Vorvermarktung startet am 1. Oktober 2023

Gute Neuigkeiten für alle Anwohner*innen in der kreisfreien Großstadt Dortmund im östlichen Ruhrgebiet und Heimat des BVB. Die Stadt Dortmund freut sich über die Ausbauplanungen der Westconnect zur Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, läuft in den Stadtteilen Brechten, Derne und Lanstrop vom 1. Oktober 2023 bis 30. Dezember 2023.

Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Danach würde dieser etwa 1.500 Euro kosten. Insgesamt sollen zunächst rund 5.900 Privathaushalte und Unternehmen von einem Glasfaseranschluss profitieren. Für die gesamte Stadt werden es perspektivisch insgesamt 100.000 Anschlüsse sein. Baustart ist für das erste Quartal in 2024 geplant.

„Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Björn Meder, Leitung Digitale Netze der Stadt Dortmund. „Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Die Anschlüsse kommen nicht von allein. Westconnect braucht das Einverständnis der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer. Der Grund: Nur mit einer Genehmigung, können Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück verlegt werden. Nur so können Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe von der neuen Geschwindigkeit und Stabilität des Glasfasernetzes profitieren.“

Westconnect Regionalmanager Dr. Peter Brautlecht hält treffend fest: „Eine Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Denn schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Stadt Dortmund als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig. Auch der Wert von Immobilien kann so gesteigert werden.“

Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/dortmund. Unter der Rufnummer 02632 93 2099 können Interessierte in Dortmund individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

Die E.ON-Highspeed Expert*innen laden alle interessierten Bürger*innen zu Informationsveranstaltungen am Mittwoch, 04.10.2023 um 19 Uhr für Derne im Haus Wienke, Altenderner Str. 158, am Mittwoch, 11.10.2023 19 Uhr für Brechten im Evinger Schloss am Nollendorfplatz 2, sowie für Lanstrop am Dienstag, 17.10.2023 um 18 Uhr in Dortmund ein.

Darüber hinaus stehen die Berater*innen von E.ON für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratertage finden statt am Donnerstag, den 19. Oktober, um 14-18 Uhr und Montag, den 23. Oktober von 14-18 Uhr im Bürgertreff, Altenderner Str. 19, in Dortmund. Eine Beratung für Kund*innen per E-Mail ist über service@eon-highspeed.com möglich.

 

Bildunterschrift: Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Dortmund. Eigentümer*innen haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten.