Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss in Schöneberg: Vermarktung startet am 1. Dezember 2023

Gute Neuigkeiten für alle Anwohner*innen in Schöneberg. Westconnect plant den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft in Schöneberg vom 1. Dezember 2023 bis 29. Februar 2024. Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern. Danach würde dieser etwa 1.500 Euro kosten. Insgesamt sollen rund 350 Privathaushalte und Unternehmen von einem Glasfaser-Hausanschluss profitieren.

„Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Ortsbürgermeister Dieter Wopen. „Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Die Anschlüsse kommen nicht von allein. Westconnect braucht das Einverständnis der jeweiligen Eigentümer*innen. Der Grund: Nur mit einer Genehmigung, können Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück verlegt werden. Nur so können Bürger*innen sowie Betriebe von der neuen Geschwindigkeit und Stabilität des Glasfasernetzes profitieren.“

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Westconnect Regionalmanager Sven Bender Kommunalmanager hält treffend fest: „Eine zukunftssichere Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die digitale Infrastruktur. Seit beispielsweise Home-Office zur „Normalität“ geworden ist und wir das Internet auch privat sehr viel intensiver nutzen, gehört eine stabile Internetverbindung im Alltag einfach dazu. Die künftigen Glasfaser-Hausanschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Zudem sorgt ein Glasfaser-Hausanschluss in der Regel für eine Wertsteigerung der Immobilie und erhöht die Attraktivität für Mieterinnen und Mieter.“

 

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.

Die E.ON Highspeed Expert*innen laden alle interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Montag, den 18. Dezember 2023, um 19 Uhr in der Gemeindehalle Schöneberg, Hauptstraße 37, 55444 Schöneberg ein.

Darüber hinaus stehen die Berater*innen von E.ON für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratertage finden am Montag, 15. Januar 2024 und am Donnerstag, 1. Februar 2024, von 16-18 Uhr in der Gemeindehalle Schöneberg, Hauptstraße 37, 55444 Schöneberg statt.

Unter der Rufnummer 0671 89665 2056 können Interessierte in Schöneberg individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/schoeneberg. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

 

Bildunterschrift: Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Schöneberg. Eigentümer*innen haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)