28.02.2025
Derzeit haben zahlreiche Privathaushalte und Unternehmen in Remscheid die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern und an das schnelle, stabile und nachhaltige Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde angeschlossen zu werden.
Unter eon-highspeed.com/remscheid können Interessierte über den Verfügbarkeitscheck überprüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt. Alle Bürger*innen, die sich im besagten Ausbaugebiet befinden, laden die E.ON Highspeed Expert*innen zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 5. März 2025, um 19 Uhr ein. Weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung finden Interessierte ebenfalls unter eon-highspeed.com/remscheid.
Auskunft und Beratung
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.
Unter der Rufnummer 0800 330 99 55 können Interessierte in Remscheid individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/remscheid. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt, die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen Glasfaseranschluss erhalten können, wurden zudem per Post von Westconnect informiert.
Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
Bildunterschrift: Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Remscheid. Haushalte und Betriebe haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. (Foto: Westconnect)