02.08.2023
Die Westconnect GmbH, ehemals bekannt als Westenergie Breitband, bringt schnelles Internet in die Ortsgemeinde Antweiler. Westnetz hat dafür die Voraussetzungen geschaffen und die Vorvermarktung erfolgreich abgeschlossen. Der Ausbau des flächendeckenden Glasfasernetzes in FTTH-Bauweise (FTTH = Fiber to the Home) erfolgt somit eigenwirtschaftlich. Im Zuge des Neuaufbaus werden die geplanten hochwasserresilienten Baumaßnahmen im Bereich Mittel- und Niederspannung mit dem Ausbau von Glasfaser kombiniert. Das minimiert auch den Aufwand für die Kundinnen und Kunden.
Eine Erneuerungsmaßnahme zur Verstärkung der Netzstrukturen ist zudem der Anbringungsort der Hausanschlusskästen. Dieser Ort soll sich oberhalb der zu erwartenden hundertjährigen bzw. örtlich festgelegten Überschwemmungshöhe befinden. Dies entspricht den aktuell geltenden technischen Regeln für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz (TAR Niederspannung – VDE-AR-N 4100). Im nächsten Schritt wird der Westenergie Vertriebspartner ESK dazu die Position der Hausanschlusskästen mit den Kundinnen und Kunden persönlich besprechen.
Bereits seit August 2022 baut Westnetz im Auftrag der Westconnect weiter das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) in dem Gebiet aus, nachdem der Ausbau bedingt durch das Hochwasser 2021 stark eingeschränkt wurde. Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.
Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sowie Betriebe haben weiterhin die Möglichkeit, einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abzuschließen. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066. Über einen Verfügbarkeitscheck können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende prüfen, ob ihr Gebäude im Ausbaugebiet liegt oder nicht. Der Verfügbarkeitscheck ist rund um die Uhr unter https://eon-highspeed.com möglich.