26.08.2025
Die Netzplanung, einer der wichtigsten Meilensteine für den Glasfaserausbau in Bad Driburg, haben Westconnect und ihr Partnerunternehmen Westnetz erfolgreich abgeschlossen. Auf Grundlage der Adressen derjenigen Bürger*innen, die sich durch das Einreichen einer Grundstückseigentümererklärung (GEE) und das Buchen eines E.ON Highspeed Produktes einen Glasfaseranschluss gesichert haben, hat Westconnect einen Plan erstellt, wie die Glasfaserleitungen im Ausbaugebiet verlaufen sollen und wie die Hauptleitung in den Ort verlegt wird. Dieser Netzplan bildet die Grundlage für das Genehmigungsverfahren und liegt der Verwaltung der der Stadt Bad Driburg bereits vor.
In der Kernstadt ist der Glasfaserausbau bereits gestartet. Für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende besteht dort letztmalig die Möglichkeit, Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz zu sparen. Westconnect ermöglicht damit weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. Mit dem Glasfaseranschluss sind die Anwohnenden sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Breitbandausbau dauert voraussichtlich bis Ende 2026 an. Sobald die baulichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgen bereits Teilinbetriebnahmen, sodass erste Kund*innen bereits einige Monate vor Abschluss des Gesamtprojektes von den Vorteilen des Glasfasernetzes profitieren können.
Für die Anbindung an das Glasfasernetz gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich die Buchung eines Glasfaserprodukts, um den Anschluss nutzen zu können.
Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.
Interessierte in Bad Driburg haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 Euro) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dafür ist es in Bad Driburg erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Aktuell sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro. Damit profitieren Interessierte von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.
Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
Unter eon-highspeed.com/baddriburg können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von dem Angebot der Westconnect profitieren können.
Da der Tiefbau in Alhausen bereits abgeschlossen ist, können neue Hausanschlüsse dort nicht mehr kostenlos errichtet werden. Interessierte aus Alhausen, die sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können diesen unter glasfaserhausanschlussportal.westconnect.de bestellen. Auf der Website können Interessierte prüfen, zu welchen Konditionen der Anschluss nachträglich errichtet werden kann. Westconnect weist darauf hin, dass für die Errichtung einzelner Anschlüsse keine verbindlichen Aussagen zum Bauzeitpunkt getätigt werden können.
Auskunft und Beratung
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/baddriburg oder unter der Rufnummer 0800 330 99 55. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.
1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/
Bildunterschrift: Statusmeldung zum Glasfaserausbau in Bad Driburg: Westconnect hat Netzplanung erfolgreich abgeschlossen und Bau gestartet. Weiterhin können sich Bürger*innen und Betriebe noch einen Glasfaseranschluss sichern. (Foto: Westconnect)