Stadt Solingen und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent zum Breitbandausbau: Vermarktung läuft seit 1. März 2024

Gemeinsame Presseinformation mit der Stadt Siegen

 

Gute Nachrichten für die Einwohner*innen in der bergischen Stadt Solingen: Die kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf und die Westconnect GmbH unterzeichnen einen Letter of Intent (Absichtserklärung), die vorsieht, rund 43.000 Wohneinheiten und Geschäftseinheiten und somit einen Großteil des Stadtgebiets an das Glasfasernetz anzuschließen. Im Einzelnen betrifft dies die Stadtteile Aufderhöhe, Merscheid, Gräfrath sowie Burg/Höhscheid.

Oberbürgermeister Tim Kurzbach, zeigt sich erfreut über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes in Solingen. „Wir möchten Solingen weiter zukunftsfähig machen. Der Glasfaserausbau ist dabei ein wichtiger Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für unsere Bürgerinnen und Bürger. Denn Glasfaser-Hausanschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Online-Gaming, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil, zuverlässig und schnell. Das Angebot von Westconnect bietet uns eine weitere Chance, mit einer Glasfaseranbindung unsere Stadt noch lebenswerter und attraktiver zu machen“, so Kurzbach.

„Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Eigentümerinnen und Eigentümer können dabei von kostenfreien Glasfaser-Hausanschlüssen profitieren, bei der Glasfaserleitungen bis ins Gebäude gelegt werden. Interessierte sind dabei nicht an die Buchung eines Tarifs gebunden. Wir stehen für einen freien Wettbewerb und stellen unser Glasfasernetz im Open-Access-Modell auch anderen Unternehmen zur Verfügung“, sagt Miroslav Broser, Manager für Regionale Kooperationen der Westconnect GmbH. Interessierte Kund*innen können sich jetzt bereits registrieren, um von einem kostenlosten Glasfaser-Hausanschluss zu profitieren.

Die Vermarktung der kostenlosen Glasfaser-Hausanschlüsse läuft im Stadtteil Aufderhöhe im Südwesten der Stadt seit 1. März 2024. Somit können sich rd. 8.200 Anwohnende und Gewerbetreibende ab diesem Datum und bis zum Ende der jeweiligen Vermarktungs- und Bauphase die Gebühren für den Glasfaser-Hausanschluss über rund 1.500 Euro sparen.

 

In den jeweiligen Vermarktungsgebieten sind zu den attraktiven Angeboten Informationsveranstaltungen geplant. Für den Stadtteil Aufderhöhe findet am Donnerstag, 7. März 2024 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen statt. Darüber hinaus können sich Interessierte persönlich von E.ON Highspeed-Expert*innen beraten lassen. Die Beratertage finden mittwochs, am 3., 10. und 17. April jeweils von 14-18 Uhr in der Kath. Pfarrgemeinde Liebfrauen, Wiefeldicker Str. 3-7, 42699 Solingen statt. Alle betroffenen Haushalte und Betriebe werden darüber hinaus per Post von Westconnect informiert. Zusätzlich werden auch Mitarbeitende von Westconnect und E.ON werden in den Ausbaugebieten unterwegs sein, um Bürger*innen persönlich über die Angebote vor Ort zu informieren.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/solingen oder über die Rufnummer 0221 177 32 622. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und gleichzeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen und sich damit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern.

Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaser-Hausanschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Bildunterschrift: Stadt Solingen und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent (Absichtserklärung) zum Breitbandausbau in Solingen. (Foto: Westconnect)