Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse in Becherbach startet

Gute Neuigkeiten für die Anwohnenden in Becherbach. Gemeinsam mit der Gemeinde Becherbach plant die Westconnect GmbH den Teilausbau eines Glasfasernetzes für schnelles Internet. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur.

Hierzu hat Westconnect in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gebiete für den Breitbandausbau identifiziert und die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH) gestartet, also schnelles Internet direkt ins Gebäude. Der geplante Ausbau umfasst ca. 100 Adressen von Privatpersonen bzw. Gewerbekunden, an denen noch kein schnelles Internet verfügbar ist. Die Vorvermarktung beginnt ab am 1. September 2023 und läuft bis 30. November 2023.

Sven Bender, Regionalmanager bei Westconnect, erläutert: „Schnelle Internetanschlüsse sind in jedem Fall ein echter Wettbewerbsvorteil und verbessern auch unsere Lebensqualität. Die Vorteile von Breitband sind vielfältig. Mit einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite beispielsweise nicht mit anderen geteilt werden. So steht Kund*innen immer die volle Leistung zur Verfügung. Auch kann der Wert von Immobilien gesteigert werden. Interessierte, die diese Chance bis zum Ende der Vorvermarktung wahrnehmen, profitieren dabei von einem kostenfreien Glasfaseranschluss.“ Danach würde dieser Anschluss etwa 1.500 Euro kosten.

Voraussetzung für die Planung und Bauausführung eines kostenfreien Glasfaseranschlusses ist der Abschluss eines Vorvertrages über ein E.ON Highspeed Internet/Telefonie-Dienstes. Zudem benötigt Westconnect zur Terminabstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose Koordination und Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und ein Glasfaseranschluss zu erstellen.

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Damit der teure Glasfaserausbau wirtschaftlich vertretbar ist, müssen genügend Interessenten bis zur Vorvermarktungsfrist einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abschließen: Die erforderliche Vorvermarktungsquote liegt bei 40 Prozent. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter https://eon-highspeed.com/becherbach.

Westconnect lädt alle interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 14.09.2023, um 19 Uhr in die Rossberghalle ein. Zudem wird es am Donnerstag, 21. September 2023, am Dienstag, 27. September 2023 sowie am Dienstag, 10. Oktober 2023 von jeweils 16-18 Uhr ebenfalls in der Rossberghalle Beratungsangebote geben. Bei diesen Beratertagen können Interessenten mit den Fachexpert*innen von Westconnect alle Fragen zum Thema besprechen. Außerdem können Interessierte unter 0671 89665 2056 einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Über einen Verfügbarkeitscheck können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Der Verfügbarkeitscheck ist rund um die Uhr ebenfalls unter www.eon-highspeed.com/becherbach möglich.